page background image

Neuentwicklung Dübelsensor mit Rechner Sensoren

Unser Entwicklungslabor ist mit der Aufgabe betreut worden, eine integrierte Qualitätskontrolle im Dübeleintreibsystem zu entwickeln, die die Stillstandzeiten der Maschinen durch Dübelstörungen verringert.

In Zusammenarbeit mit der Firma Rechner Sensoren haben wir uns dann der folgenden Problemstellung angenommen:
Wie kann schon vor der Bearbeitung des Werkstückes erkannt werden, ob sich ein Dübel im Schlauch befindet oder nicht?

Lösung: Die Firma Rechner Sensoren hat mit uns zusammen einen Sensor entwickelt, der durch den Dübelschlauch hindurch erkennt, ob sich ein Dübel im System befindet oder nicht. Um den Sensor optimal an den Dübelschlauch befestigen zu können, haben wir eigens dafür einen bügelförmigen Halter entwickelt. Dieser sorgt dafür, dass der Sensor entkoppelt ist und ohne Öffnung im Schlauch die Dübel detektieren kann. Das System ist darüber hinaus vor Staub oder Schmutz geschützt und so besonders wartungsfreundlich.

Der Dübelsensor wird so in der Art bereits bei Maschinen von KOCH eingesetzt, die IKEA WedgeDowels eintreiben. Nun testen wir das System auch für den Einsatz von Holzdübeln.

Wir verwenden Cookies um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu optimieren. Durch die Nutzung der Internetseite erklären Sie Ihre Zustimmung zu unserer Cookie-Richtlinie.

akzeptieren